
Der junge Designer Kilian Kerner hält fest: "Durch die Mercedes-Benz Fashion Week Berlin haben wir die Gelegenheit, auf deutsche Mode aufmerksam zu machen. Wir bekommen die Möglichkeit, uns einem immer internationaler werdenden Publikum in einem wahnsinnig professionellen Umfeld zu präsentieren."
Das Buch enthält Aufnahmen von ungeschminkten, sehr jungen Modells, von Modemachern, von Mädchen, die Mode vorführen und es werden Make-up-Artists bei ihrer Arbeit gezeigt. Offizieller Partner der Mercedes-Benz-Fashion Week Berlin in Sachen Make-up ist Maybelline Jade. Ein Interview mit Boris Entrup in englischer Sprache verdeutlicht in welche Richtung sein Engagement beim Schminken der Modells geht.
Holzmann gelingt es die Gefühle der Mädchen sehr gut abzulichten, deren Konzentration, aber auch das Gegenteil davon zu zeigen. Diese jungen Frauen zeichnen sich durch Fröhlichkeit und Liebreiz aus. Die Modells unterscheiden sich von den bekannten Top-Modells dadurch, dass sie ganz ungemein lebendig wirken. Es sind keine Göttinnen, sondern hübsche Mädchen von Nebenan. Keine der jungen Frauen wirkt exaltiert. Das macht sie sympathisch.
Die Mode wird bei Holzmann zur Nebensache, gehuldigt wird der Jugend und deren Natürlichkeit, deren Unbefangenheit sich hübscher Kleider zu bedienen, ohne sich damit darstellen zu wollen. Mode wird zum Bestandteil des Alltäglichen. Sie steht bei Holzmann nicht auf dem Podest.
Ein gelungener Bildband.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen