Die 98 jährige amerikanische Geschäftsfrau und Innenarchitektin Iris Apfel, die  auch als Stilikone bekannt ist, hat das reich bebilderte Buch ihrem verstorbenen  Ehemann, mit dem sie 66 Jahre verheiratet war und  zugleich ihren Eltern gewidmet. 
Zunächst erklärt sie- und das geschieht  mit viel Pepp-, womit  sie nicht gerechnet hat in ihrem bemerkenswert interessanten Leben, so etwa, mit über 90 Covergirl  zu sein oder auch mit ihrem Gesicht für Kosmetikhersteller "herzuhalten" oder dass jemand eine Doku über ihr Leben drehen würde und   diesbezüglich für einen Emmy nominiert wird. 
Die lebensfrohe Iris erzählt in diesem Buch  zahlreiche kurzweilig zu lesende Episoden aus ihrem ereignisreichen Leben. Dabei darf  man sich immer wieder  visuell (mittels Zeichnungen, Fotos aus ihrem privaten Umfeld und aus Werbekampagnen) in ihren Stil vertiefen, der vor allem originell und farbenfroh daherkommt. 
#Iris_Apfel ist unangepasst, wie sie schreibt, war es immer und umgibt sich gerne  mit Dingen, die ihr beim Anschauen Spaß machen.
Sie weiß, dass sie Stilempfinden hat und meint,  dass man  zunächst wissen muss, wer man ist, um seinen Stil zu finden. 
Spannend zu lesen, sind ihre  Gedanken zum Leben und  Kleiden. Sie gehört zu den Menschen, die wissen,  dass man etwas riskieren muss, um  viel zu erreichen und deshalb auch Improvisationstalent haben sollte.
Iris Apfel schreibt von ihrer großen  Liebe, ihrem  Gatten Carl Apfel, mit dem sie 66 Jahre  gemeinsam lebte sowie viele Jahre auch  arbeitete und  verrät ihre Geheimnisse für eine lange und glückliche Ehe.   
Die umtriebige Amerikanerin hat  im Laufe ihres Lebens namhafte Persönlichkeiten kennengelernt und erzählt diesbezüglich  auch kleine Anekdoten, so über den charmanten  Jazz-Musiker Duke Ellington. 
Über  Farbe, die sie sehr schätzt, hat sie in privates Manifest geschrieben und  insofern ist es nicht verwunderlich, dass sie- ganz Frau-  sich  auch  über Lippenstift und hier über  ihre Lieblingsfarbe  auslässt. 
Die studierte Innenarchitektin, die sogar schon im Weißen Haus gearbeitet hat, ist ein kritischer Geist und meint  deshalb, dass  die Technologie eine ganze Generation junger Leute ruiniert habe. Sie habe Kindern ihrer Kindheit beraubt, denn sie würden nur noch zu Knöpfchendrückern. 
Dass Iris Apfel  ungewöhnliche  Brillengestelle  mag,  ist kein Geheimnis und dass sie gern reist, ist Insidern auch nicht unbekannt. Von ihren Reisen erzählt sie ebenso nonchalant  wie von ihren  Lebenseinstellungen.
Bemerkenswert  ist  ihre Meinung zu Kreativität. Sie ist für sie ein großartiges Ventil  für Emotionen und halte uns glücklich  und gesund.
Das Leben von Iris Apfel hört bis heute nicht auf kreativ zu sein, das ist die Quintessenz des Buches. Wen wundert es da, dass sie nicht über ihr Alter nachdenkt, sondern lieber Dinge unternimmt, durch die sie ihren Mitmenschen etwas zurückgeben kann, so etwa als Gastprofessorin an der University of Texas in Austin.
Das Leben von Iris Apfel hört bis heute nicht auf kreativ zu sein, das ist die Quintessenz des Buches. Wen wundert es da, dass sie nicht über ihr Alter nachdenkt, sondern lieber Dinge unternimmt, durch die sie ihren Mitmenschen etwas zurückgeben kann, so etwa als Gastprofessorin an der University of Texas in Austin.
Ein tolles Buch,  Klugheit und Lebensfreude pur. 
Sehr empfehlenswert 
Helga König
 Im Fachhandel erhältlich
Onlinebestellung bitte hier klicken: Midas oder Amazon
Stil ist keine Frage des Alters (Midas Collection)
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen